UNSERE THERAPIEFORMEN
Ganzheitliche Behandlung in der Privatklinik Merbeck
In der Privatklinik Merbeck steht der Mensch als Ganzes im Fokus. Wir kombinieren fundierte, individuelle Therapieansätze aus Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie, um Patientinnen und Patienten eine umfassende Behandlung in einem sicheren und geborgenen Rahmen zu ermöglichen.
Unsere vielseitigen Therapieangebote sind in stationärer und tagesklinischer Form verfügbar. So können wir flexibel auf Ihre individuelle Situation eingehen und Sie Schritt für Schritt zurück in den Alltag begleiten.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unser breites Therapiespektrum: von klassischen Psychotherapien über kreative und körperorientierte Therapieformen bis hin zu Gruppensettings und Entspannungsverfahren. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die wir Ihnen in der Privatklinik Merbeck bieten – immer mit dem Ziel, Sie auf Ihrem Weg zur Genesung ganzheitlich zu unterstützen.
PASSGENAUE UNTERSTÜTZUNG AB TAG 1
Individueller Therapieplan
In der Privatklinik Merbeck legen wir großen Wert auf eine individuell abgestimmte Behandlung. Je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen können verschiedene Therapieformen, wie beispielsweise Einzel- und Gruppentherapien, Kreativtherapien oder andere bewährte Ansätze, in Ihren Therapieplan integriert werden. Bereits vor Ihrer Aufnahme entwickeln wir ein auf Sie zugeschnittenes Konzept, um Ihnen ab dem ersten Tag gezielte Unterstützung bieten zu können.
WEGE ZUR VERÄNDERUNG FINDEN
Systemische Therapie
Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre sozialen und familiären Beziehungen als wichtige Ressourcen zu verstehen. In der systemischen Therapie wird der Mensch nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext seiner Lebensumwelt gesehen. Oft spielen diese Systeme eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von seelischen Belastungen. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie dabei, diese Dynamiken zu erkennen und neue Lösungswege zu entwickeln. In Gesprächen werden Ressourcen gestärkt, neue Perspektiven eröffnet und der Blick auf Ihre Lebenssituation erweitert. Die systemische Therapie unterstützt Sie dabei, Beziehungen bewusster zu gestalten und positive Veränderungen in Ihrem Umfeld anzustoßen.
WEGE ZUR VERÄNDERUNG FINDEN
Systemische Therapie
Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre sozialen und familiären Beziehungen als wichtige Ressourcen zu verstehen. In der systemischen Therapie wird der Mensch nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext seiner Lebensumwelt gesehen. Oft spielen diese Systeme eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von seelischen Belastungen. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie dabei, diese Dynamiken zu erkennen und neue Lösungswege zu entwickeln. In Gesprächen werden Ressourcen gestärkt, neue Perspektiven eröffnet und der Blick auf Ihre Lebenssituation erweitert. Die systemische Therapie unterstützt Sie dabei, Beziehungen bewusster zu gestalten und positive Veränderungen in Ihrem Umfeld anzustoßen.
INNERE BALANCE
Psychosomatik
Die Psychosomatik ist eine ganzheitliche Philosophie in der Therapie, in der Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt werden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept, das Ihre Bedürfnisse und Ziele in den Mittelpunkt stellt.
Körperliche Beschwerden haben oft seelische Ursachen und seelisches Leid drückt sich durch körperliche Beschwerden aus.
Zuversicht und Optimismus, Halt und Orientierung, Vertrauen und Geborgenheit – positive Gefühle und Gedanken helfen dem Körper dabei, sich zu heilen und zu stärken. Gedanken und Gefühle beeinflussen die Vorgänge in Ihrem Körper, zum Positiven und zum Negativen.
Sie können die Reaktionen Ihres Körpers auf Gefühle und Gedanken nicht steuern oder verhindern – aber Sie können Ihr seelisches Befinden wieder ins Gleichgewicht bringen. Sie lernen, die Reaktionen zu deuten und durch seelisches Wohlbefinden Ihre Gesundheit zu verbessern.
Kreativtherapien
Die Kreativtherapien bieten Ihnen eine alternative Möglichkeit, Emotionen und innere Prozesse auszudrücken – auch dort, wo Worte fehlen. In der Privatklinik Merbeck kommen verschiedene kreative Ansätze zum Einsatz:
- Kunsttherapie: Durch Malen, Zeichnen oder kreatives Gestalten können Gefühle sichtbar gemacht und verarbeitet werden. Die künstlerische Aktivität fördert den Zugang zum eigenen Inneren und schafft Raum für neue Perspektiven.
- Tanz- und Bewegungstherapie: Bewegung verbindet Körper und Seele. Durch tänzerische und körperliche Ausdrucksformen werden Blockaden gelöst und das Körperbewusstsein gestärkt.
- Musiktherapie: Musik wirkt entspannend und emotional befreiend. Der kreative Umgang mit Klängen und Rhythmen ermöglicht einen besonderen Zugang zu Gefühlen und Ressourcen.
- Sporttherapie: Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die psychische und physische Gesundheit aus: Sie reduziert Stress, fördert das Wohlbefinden und stärkt das Selbstbewusstsein.
Kreativtherapien
Die Kreativtherapien bieten Ihnen eine alternative Möglichkeit, Emotionen und innere Prozesse auszudrücken – auch dort, wo Worte fehlen. In der Privatklinik Merbeck kommen verschiedene kreative Ansätze zum Einsatz:
- Kunsttherapie: Durch Malen, Zeichnen oder kreatives Gestalten können Gefühle sichtbar gemacht und verarbeitet werden. Die künstlerische Aktivität fördert den Zugang zum eigenen Inneren und schafft Raum für neue Perspektiven.
- Tanz- und Bewegungstherapie: Bewegung verbindet Körper und Seele. Durch tänzerische und körperliche Ausdrucksformen werden Blockaden gelöst und das Körperbewusstsein gestärkt.
- Musiktherapie: Musik wirkt entspannend und emotional befreiend. Der kreative Umgang mit Klängen und Rhythmen ermöglicht einen besonderen Zugang zu Gefühlen und Ressourcen.
- Sporttherapie: Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die psychische und physische Gesundheit aus: Sie reduziert Stress, fördert das Wohlbefinden und stärkt das Selbstbewusstsein.
Psychotherapie
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung seelischer Belastungen und psychischer Erkrankungen. Sie bildet einen zentralen Baustein unseres therapeutischen Angebots. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten kommen dabei verschiedene Ansätze zum Einsatz. In vertrauensvollen Gesprächen und einem geschützten therapeutischen Rahmen unterstützen wir dabei, innere Konflikte zu erkennen, Verhaltensmuster zu reflektieren und neue Wege zu finden, mit vorhandenen Problemmustern umzugehen. Unser Ziel ist eine nachhaltige Stabilisierung – mit Blick auf den ganzen Menschen.
Tiefenpsychologische Psychotherapie (TP)
Die fundierte tiefenpsychologische Psychotherapie betrachtet Sie in Ihrer Gesamtheit: Ihre Lebensgeschichte, Bedürfnisse und Ziele sind Grundlage der gemeinsamen Arbeit. Ziel ist es, belastende Muster zu erkennen, zu durchbrechen und langfristige Lösungen zu entwickeln. Der vertrauensvolle Austausch schafft Raum zur Reflexion und unterstützt Sie dabei, innere Stabilität und Klarheit zu finden.
Verhaltenstherapie (VT)
Die Verhaltenstherapie bietet konkrete Strategien zur Bewältigung aktueller Herausforderungen. Dabei werden ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster analysiert und durch neue, förderliche Ansätze ersetzt. Dies ermöglicht nachhaltige Veränderungen, die sich positiv auf Ihren Alltag auswirken.
Systemische Therapie (ST)
In der systemischen Therapie betrachten wir Sie im Kontext Ihrer sozialen Beziehungen. Diese Herangehensweise hilft, Wechselwirkungen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die sowohl Ihre persönlichen als auch zwischenmenschlichen Herausforderungen berücksichtigen.
Schreiben Sie uns
Senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.