Blog der Privatklinik Merbeck

Wenn die Angst Angst macht …

Nicht nur enge Räume, Spinnen, Menschenmengen oder beispielsweise Autofahrten versetzen Phobiker in Angst und Schrecken. Auch die Angst vor der Angst macht vielen Menschen das Leben zur Qual. Doch gegen Phobophobien und andere Angsterkrankungen gibt es wirksame Hilfe.  Angststörungen erschweren Millionen Menschen das Leben. 13 bis 14 Prozent aller Deutschen leiden unter ernsthaften entsprechenden Beschwerden, so eine Studie des [...]

Alles im Flow?

„Flow“ ist einer der Trend-Begriffe der modernen Psychologie. Was steckt dahinter? Und wie erreiche ich selbst in Corona-Zeiten diesen beglückenden Zustand absoluter Euphorie und Konzentration? Wer träumt nicht davon: Auch in stressigen Zeiten Euphorie und Hochstimmung zu empfinden, im Einklang mit sich selbst und der Welt zu sein. Als „Flow“ bezeichnen Psychologen diesen erfüllenden Bewusstseinszustand, in dem jemand völlig [...]

Kein Grund zur Panik! Experten-Tipps gegen Angst-Attacken.

Panikattacken sind in der Regel harmlos, aber äußerst belastend. Meist dauern sie nur wenige Minuten, in denen das Leben der Betroffenen - vorwiegend Frauen - regelrecht aus den Fugen gerät. Wie sich diese krankhaften Angststörungen verhindern und gegebenenfalls beherrschen lassen … Panikattacken kommen wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Schweißausbrüche, Übelkeit, Schwindel, Herzrasen und Atemnot sind nur einige der [...]

Besser positiv denken.

So finden Sie auch in schweren Zeiten leichter Wege aus der gedanklichen Negativ-Spirale.  Corona, Ukraine, Preissteigerungen und Inflation – eine Katastrophe reiht sich an die andere und lässt nicht nur Pessimisten verzweifeln und auf trübe Gedanken kommen.  Doch oft sind es auch die kleinen alltäglichen Dinge, die uns permanent „Kopfschmerzen und Kopfzerbrechen“ bereiten - uns gedanklich quälen, behindern und [...]

Macht das Landleben wirklich glücklich?

In Corona-Zeiten erhoffen sich zunehmend mehr Städter Glück und Wohlbefinden durch den Umzug aufs Land. Aber macht das Landleben wirklich glücklich? Bestätigt werden sie von der Forschung – diese attestiert der Dorfbevölkerung ein um 40 Prozent niedrigeres Depressionsrisiko. Was außer dem Stadtleben oftmals tief gehende Verstimmungen verursacht… […]

Depressionen: So helfen Angehörige am besten

Unter Depressionen leiden nicht nur Betroffene erheblich. Auch für Familie und Freunde ist die Situation meist äußerst belastend. Wie Angehörige den Erkrankten helfen und sich dabei selbst vor Verstimmungen schützen können, erfahren Sie hier … Wie kann ich einem depressiven Menschen wirklich helfen? Diese Frage von Angehörigen hören Experten wie Dr. Andreas Hagemann tagtäglich. „Wichtig ist es, den Betroffenen [...]

Das neue Angst-Phänomen Nomophobie: Besser einfach mal abschalten

Email, Smartphone, Laptop – rund um die Uhr erreichbar zu sein, wird immer mehr zum Stress-Beschleuniger. Manch einer verfällt regelrecht in Panik, sobald das Handy einmal ausfällt. Nomophobie nennt sich diese neue Angststörung des digitalen Zeitalters. Mit folgenden Experten-Tipps wird der Umgang mit Smartphone und Co. wesentlich stressfreier. Mails, Smartphone und Messenger-Dienste wie Whatsapp halten uns pausenlos auf Trab. [...]

Nur erschöpft oder bereits Burnout? So erkennen Sie den Unterschied

Antriebslos, apathisch, ausgebrannt - wenn nichts mehr geht, droht der Burnout. Doch längst nicht hinter jeder ausgeprägten Erschöpfung steckt gleich eine psychische Erkrankung ... Hektik, Stress und Leistungsdruck - immer mehr Menschen fühlen sich überfordert und ausgepowert. Doch nur „die wenigsten, die sich den zunehmenden Anforderungen nicht mehr gewachsen fühlen, sind an einem Burnout erkrankt“, stellt Dr. Andreas Hagemann, [...]

Nach oben